Volker Kugel ist der SWR4-Gartenexperte. Allerdings sind auch jene Menschen nicht auf der sicheren Seite, die sich ganz brav mit einem Rezept vom Arzt ihre Diätmittel besorgen. Erst im Oktober musste der Pharmakonzern Sanofi-Aventis seine Abnehmpille mit dem Wirkstoff Rimonabant vom Markt nehmen. Es hatte sich nach jahrelangem Einsatz herausgestellt, dass die Nutzer allzu oft in schwere Depressionen verfielen und versuchten, sich das Leben zu nehmen.
Mein Lieblingsmärchen ist „Gevatter Tod“ von den Grimms. Erstens gibt es eine sehr poetische Verfilmung dieses Stoffes des Fernsehens der DDR (1980). Zweitens bündeln sich gerade in der Diskussion um dieses Märchen die unterschiedlichen Auffassungen über die Grenzen der Darstellung von Gewalt, Boshaftigkeit und Tod in der Kunst, vor allem natürlich für die jüngsten Leser bzw. Zuschauer.
„Es ist ja vielleicht ganz schön, wenn man dann dem Roboter als Pflegekraft sagen kann – hier, geh doch mal zum Herrn Schmidt und spiel mit ihm ein Quiz. Dann tut der Roboter das tatsächlich. Wir sind uns nicht sicher, wie die Akzeptanz der Senioren ist, wie auch die Akzeptanz der Pflegekräfte ist. Das ist etwas, was wir Schritt für Schritt überprüfen.
Die erste Herausforderung bestand in der industriellen Herstellung von Insulin. Bereits 1923 lancierte Hoechst als erstes Pharmaunternehmen in Europa ein Insulin-Produkt. Waren es zunächst Gemische aus Rinder- und Schweine- Insulin, so ging man in den sechziger Jahren auf sogenannte Monospezies-Insuline über, also reine Rinder- oder Schweine-Insuline. Gleichzeitig verbesserte man die Reinigungsverfahren bei der Extraktion. Beide Massnahmen machten Unverträglichkeitsreaktionen seltener.
Beginnen wir mit einem Gedankenexperiment: Sie laden ein paar Freunde, die Ihnen mehr oder weniger am Herzen liegen, zum Essen ein. Eine Freundin bringt ihren Freund mit, den Sie, da er ein humorfreier Besserwisser ist, nicht ausstehen können. Als vorbildliche Gasgeberin möchten Sie freilich, dass es allen schmeckt – aber eben nicht allen gleich gut. Also überlegen Sie, wie Sie das Geschmackserlebnis Ihrer Gäste heimlich manipulieren können, was einfacher ist, als man gemeinhin denkt, womit die Neurogastronomie ins Spiel kommt.